Biologische Sicht auf den Ausbau der B49 – von Dr. Ine Schmale

Die B 49 quert das FFH (Fauna-Flora-Habitat)-Gebiet Montabaurer Höhe mittig. Damit sind bereits große Probleme der Zerschneidung des FFH-Gebietes verbunden. Die Bundestraße trennt zudem die Kernzonen des Naturparks Nassau und damit wertvolle Lebensräume.
Das FFH-Gebiet Montabaurer Höhe wurde aufgrund der zusammenhängenden Buchenwaldfläche ausgewiesen. Aufgrund des enorm hohen Anteils an FFH-LRT (Lebensraumtyp)-Waldflächen entlang des Ausbauvorhabens ist mit einem nennenswerten Verlust an Fläche zu rechnen. Das Kronendach des Waldes würde mit dem Straßenausbau deutlich stärker geöffnet und die abfallende Schneise der Straße wie eine Kaltluftschneise wirken, indem frisch-feuchte Waldluft ausgeleitet wird. Der fließende Verkehr dürfte die „Ventilationswirkung“ der Straße dann noch deutlich verstärken. Mehr über „Folgen für wertvolle Lebensräume“ Lesen